Verkehrsrecht



Wir beraten und vertreten Sie sowohl auf dem Gebiet des Verkehrszivilrechts als auch in verkehrsstrafrechtlichen Angelegenheiten.

 

Unser Tätigkeitsschwerpunkt im Rahmen des Verkehrszivilrechts liegt in der Beratung und Vertretung von Unfallbeteiligten und Versicherungsunternehmen im Rahmen der Durchsetzung berechtigter Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche sowie bei der Abwehr unberechtigterweise durch Dritte erhobener Ansprüche.


 

Im Rahmen unserer gerichtlichen Tätigkeit steht die konsequente Geltendmachung Ihrer Ansprüche sowie die Abwehr der gegen Sie erhobenen Ansprüche für uns an erster Stelle.


 

Auch auf dem Gebiet des Verkehrsstrafrechts stehen wir Ihnen in sämtlichen Bußgeldangelegenheiten und Strafverfahren als Berater und Verteidiger zur Verfügung.

 



Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind: 
Schadensersatzforderung • Geschwindigkeitsverstöße • Abstandsdelikte • Rotlichtverstöße • Fahrzeug-Betriebserlaubnis • Alkoholfahrt • Unfallflucht • Gefährdung des Straßenverkehrs • Nötigung • Fahrerlaubnis 


VERKEHRSRECHT NEWS
VERKEHRSRECHT NEWS
Entzug der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrt: OLG Frankfurt stellt E-Scooter mit Autos gleich (Mo, 05 Jun 2023)
Don't drink and drive – auch nicht mit dem E-Scooter. Andernfalls endet der Heimweg nach dem Kneipenbesuch regelmäßig mit dem Entzug der Fahrerlaubnis, so das OLG Frankfurt, das E-Scooter damit anderen Kfz gleichstellt.
>> mehr lesen

Tag der Städtebauförderung: Vom Straßenverkehrsrecht ausgebremst? (Mon, 15 May 2023)
In Städten konkurrieren Wohnungsbau und der Verkehrssektor um verfügbare Flächen. Auch der Klimaschutz muss berücksichtigt werden. Die engen Voraussetzungen der StVO erschweren aber die notwendige Verkehrswende, erklärt Marius Möller.
>> mehr lesen

Verkehrsminister Wissing gegen Erhöhung des THC-Grenzwertes: Weiter Null-Toleranz für autofahrende Kiffer (Fri, 05 May 2023)
Im neuen Cannabisgesetz wird es keine Erleichterungen für Autofahrer geben, die unberauscht am Steuer sitzen, aber Tage zuvor nachweislich Cannabis konsumiert haben. Das Verkehrsministerium lehnt eine Heraufsetzung des THC-Grenzwertes ab.
>> mehr lesen





ADVOHANSE  

Rechtsanwalt Dipl. Jur.

Michał Jędrzejewski       
          

Hans-Henny-Jahnn-Weg 49
D-22085 Hamburg
Tel.: +49 40 234 911 88
Fax: +49 40 468 99 600
info@advohanse.de
www.advohanse.de